171 Tage hat die Regierungsbildung gedauert. In dieser Zeit haben unsere Top-Trader für weitere Outperformance gesorgt.
In diesem Wikifolio soll eine Gleichtgewichtungsstrategie verfolgt werden. Dabei soll das Portfolio zu Beginn eines Jahres bis zu ca. 10 Aktien enthalten, die mit einer annährend gleichen Gewichtung in das Wikifolio aufgenommen werden. Hierbei soll jedes Jahr zum Jahreswechsel eine Auswahl von bis zu ca. 10 Einzeltiteln zusammengestellt werden, die meines Erachtens für das kommende Jahr die größten Renditechancen versprechen. Der Schwerpunkt dieser Auswahl soll auf Deutschen Nebenwerten sowie Aktien aus Österreich und der Schweiz liegen, die über ein meiner Meinung nach überporportionales Kurspotenzial verfügen. Auch andere Aktien-Werte können berücksichtigt werden. Hierbei soll primär auf Fundamentalanalyse gesetzt werden. Dazu sollen zu Jahresbeginn zu jedem Wert die jeweiligen Kaufargumente veröffentlicht werden mit einem entsprechenden Kursziel. Das Kurspotenzial seiner Aktie soll meiner Erwartung nach dabei mindestens 20% betragen, um in das Wikifolio aufgenommen werden zu können. Sollte das Kursziel innerhalb des Jahres erreicht werden, wird je nach Fall geprüft, ob die Aktie weiteres Potenzial aufweist oder nicht. Falls dies nicht der Fall ist, soll die Aktie entweder mit einem entsprechenden Stop-Loss abgesichert werden, um von einem möglichen Aufwärtstrend weiter zu profitieren oder auch ein direkter Verkauf ist möglich. Ebenso eine Teilveräußerung ist möglich. Hierbei soll jedoch mindestens die Hälfte der Position verkauft werden. Das freigewordene Kapital kann dann dazu verwendet werden, in Titel aus dem Portfolio zu investieren, die bisher noch nicht so gut gelaufen sind und weiter Kurspotenzial aufweisen. In diesem Fall wird angestrebt das Kapital gleichmäßig in ca. 50% der Aktien zu investieren, die sich bislang am schlechtesten entwickelt haben. Sollte es im laufe des Jahres zu unerwarteten Ereignissen kommen (z.B. Gewinnwarnung) die mein Anlageurteil so ändern, dass die Aktie nicht mehr das erwartete Potenzial aufweist, kann die Position vollständig verkauft werden und der Erlös möglichst gleichmäßig in die verbleibenden Werte investiert werden. Ein aktiver Handel soll in diesem Wikifolio jedoch nicht verfolgt werden, sondern lediglich in den genannten Fällen Transaktionen stattfinden. Die Haltefrist soll damit variabel sein. Am Jahresende wird die Auswahl entsprechend überprüft. Sollte ein Titel auch für das Folgejahr in der Auswahl enthalten sein, wird seine Gewichtung auf ca. 10% angepasst (entweder auf ca. 10% reduziert, falls die Gewichtung >10% liegt, oder aufgestockt, falls die Gewichtung <10% beträgt). Das Ziel dieses Wikifolios ist, den Markt outzuperformen und dabei jährlich mindestens eine Rendite von ca. 10% zu erzielen. Damit soll gezeigt werden, dass eine einmalige aktive, fundierte Auswahl mit Blick auf die Qualität und die Perspektiven von Unternehmen keinen ständigen Handel braucht, sondern dass sich Qualität mit der Zeit durchsetzt. Daher ist es meines Erachtens wichtig, dass die Unternehmen fundamental unterbewertet sind und aufgrund dessen ein entsprechendes Kurspotenzial aufweisen. Selbstverständlich strebe ich es auch an, über die entsprechenden Entwicklungen bei den Unternehmen zu berichten. Auch Transaktionen sollen kommentiert werden. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF0LMS1992 |
Erstellungsdatum
|
08.12.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
216,5 |
Kommentare im wikifolio
Kommentar zu VITA 34
> Stimmrechtsmitteilung < Äußerst spannende Stimmrechtsmitteilung bei Vita34 gestern. So hat die größte polnische Stammzellenbank knapp über 3% an der Gesellschaft erworben. Die nächste Zeit könnte daher sehr spannend werden. Auch vor dem Hintergrund, dass Michael Köhler, CEO der Shop Apotheke, mit seiner Beteiligungsgesellschaft bereits seit vergangenem Jahr 11,6% der Anteile hält. Woher die Stücke allerdings gekommen sind, ist bislang noch unklar. Sie könnten beispielsweise einerseits über den Markt erworben worden sein aber das halte ich aufgrund der Liquidität eher unrealistisch oder ein bestehender Aktionär, zB der ehemalige CEO Dr. Gerth, könnte Aktien abgegeben haben. Dazu gab es aber noch keine Meldung. http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/vita-veroeffentlichung-gemaess-abs-wphg-mit-dem-ziel-der-europaweiten-verbreitung/?newsID=1066197 mehr anzeigen
Kommentar zu VECTRON
> Vorstandsinterview < Interview mit dem neuen Vorstand von Vectron über die digitale Transformation des Unternehmens: https://www.vectron-systems.com/de/news-presse/news/article/die-digitale-transformation-ist-alternativlos.html mehr anzeigen
Kommentar zu ADESSO AG
> Schätzungsänderungen | Modellupdate < Nach der Veröffentlichung des Geschäftsberichts Anfang April und einem ausführlichen Gespräch mit dem Unternehmen (IR), habe ich nun meine Schätzungen angepasst sowie mein Modell auf das aktuelle Geschäftsjahr 2018 umgestellt. So erwartet das Unternehmen nach einem Umsatzwachstum von 23,5% auf 321,6 Mio. €, 19% davon organisch, einen weiteren Umsatzanstieg um mindestens 9% auf >350 Mio. € und eine ebenso hohe Steigerung beim EBITDA auf >27,7 Mio. €. Zudem ist das Ziel, auch in 2018 wieder eine ähnlich hohe Zahl an neuen MA einzustellen. Auf Basis von eingestellten Mitarbeitern waren dies in 2017 598 neue Mitarbeiter. Zugleich gehe ich davon aus, dass sich der Umsatz/Mitarbeiter aufgrund von verstärkt eingestellten Trainees im vergangenen Jahr und dem Umstand, dass neue Mitarbeiter nicht direkt immer zu 100% in neue Projekte integriert werden können, um 2% reduziert (2017 -2,9%). Auf Basis von einer durchschnittlichen Zahl an Vollzeitstellen von 2.938 (2017: 2.488, +18,1%) erwarte ich daher mit 372,1 Mio. € ein deutlich höheres Wachstum von 15,7% ggü. 2017. Die aktuelle Prognose lässt dies aber durch das "mindestens" ebenso zu. Auch in 2017 hatte sich gezeigt, dass die Prognose von 270-300 Mio. € mit 321,6 Mio. € deutlich übertroffen wurde und auch im vergangenen Jahr hatte ich dies bereits zu Jahresbeginn so erwartet. Beim EBITDA traue ich dem Unternehmen eine leicht überproportionale Entwicklung vom 18,6% auf 30,1 Mio. € zu, wenngleich beispielsweise Aufwendungen für die Produkte In|Sure und First Spirit belasten werden in diesem Jahr. Zugleich soll in diesem Jahr die letzte Spartenlösung KFZ für In|Sure fertiggestellt werden, wodurch mit weiteren Umsatzsteigerungen und entsprechenden Ergebnisbeiträgen aus diesem Produktbereich zu rechnen ist. Zudem will das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder auf der M&A Seite aktiv werden und hat dazu bereits eine kleine Gesellschaft, die FABIS GmbH & Co. KG, erworben. Über die genauen zu Umsatz und Ergebnis wurde bislang jedoch noch nichts bekannt, aufgrund des Kaufpreises von 1,5 Mio. € dürften diese aber nur von untergeordneter Bedeutung sein. Zudem will man in diesem Jahr in Spanien die Expansion vorantreiben und hat dazu bereits entsprechende personelle Planungen umgesetzt, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens zu entnehmen ist. Dazu evaluiert das Unternehmen neben einer Produktplattform im Bereich Versicherungen (In|Sure) auch eine für den Bereich Banken aufzubauen und führt hierfür bereist Gespräche. Eine Umsetzung in 2018 ist dabei durchaus möglich. Zugleich will man auch weiter neue Branchen angehen, hat sich dazu aber noch nicht auf eine festgelegt. Ebenso ist neben Spanien auch die Expansion in weitere Länder geplant. In diesem Zusammenhang ist zu betonen, dass adesso weiterhin den Fokus stärker auf weiteres Wachstum als auf Margenoptimierungen setzt, sodass ich annahmegemäß davon ausgehe, dass die avisierten 9-11% in den kommenden Jahren nur am unteren Ende erreicht werden, solange adesso noch diese Wachstumsmöglichkeiten sieht bzw. hat. Dies spiegelt sich auch in meinen Erwartungen mit einer EBITDA-Marge von 8,1% für 2018, 8,6% für 2019 und 9,2% für 2020 wieder. Zugleich habe ich meine Umsatzerwartungen für 2018 um 1,5%, für 2019 um 4,5% angehoben, während meine EBITDA-Erwartungen um 10,1% respektive 9,9% gesunken sind. Dazu wurde 2020 erstmals als Schätzjahr eingefügt. Insgesamt sind die Umsatz- und Ergebnisaussichten für adesso weiterhin sehr gut. Gerade auch das Produktgeschäft mit nachlaufenden Wartungserlösen verspricht für die kommenden Jahren attraktive Ergebnisbeiträge. Daher steigt das Kursziel leicht von 81,00€ auf 83,00€ an. Mit Blick auf die Bewertung ist die Aktie mit einem KGV von 20 und 16 für 2019/20 zwar nicht billig, bei diesem Wachstum aber auch noch nicht zu teuer. Dazu liegt das EV/EBITDA bei 9,5 respektive 7,5 und zeigt damit, dass das Unternehmen auf operativer Ebene im Verhältnis zur Finanzierungsstruktur definitiv nicht zu teuer ist. Die Aktie bleibt daher weiterhin einer meiner Favoriten. mehr anzeigen
Kommentar zu EINHELL AG VZ
> Insidertransaktion < Der Vorstandsvorsitzende von Einhell kauft erneut für knapp 43.000€ des Unternehmens. Das ist auf dem aktuellen Kursniveau ein sehr gutes Zeichen. www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/kauf-kainvest-gmbh/?newsID=1066237 mehr anzeigen