Diese Investmentstrategie folgt 10 mathematischen und logischen Regeln, die Verluste minimieren und zusätzlich beständige Gewinne ermöglichen sollen. Sie lauten: 1. Verlustminimierung 1: Kursverluste eines Wertpapiers dürfen 2% des Gesamtdepotwertes nicht übersteigen, ansonsten wird verkauft. Tage mit Dividendenausschüttungen werden nicht berücksichtigt. 2. Verlustminimierung 2: Kursverluste eines Wertpapiers dürfen 20% nicht übersteigen, auch wenn es das Gesamtdepot um weniger als 2% beeinflusst (siehe Punkt 1). Andernfalls erfolgt automatischer Verkauf. Tage mit Dividendenausschüttungen werden nicht berücksichtigt. 3. Gewinnsicherung: Sobald Kursgewinne erzielt werden, werden die Berechnungsbasen für Punkt 1 und 2 in ca. monatlichen Abständen aktualisiert. 4. Streuung 1: Es dürfen max. 30 Positionen im Depot vertreten sein, um nicht die Übersicht zu verlieren. Die Auswahl und Gewichtung der Wertpapierarten (Aktie, Anleihe, ETF, etc.) ist frei. 5. Streuung 2: Das Wertpapiere im Depot verteilen sich auf mindestens zwei Kontinente und mindestens drei Branchen, um eine ausreichende Streuung zu gewährleisten. 6. Streuung 3: Jeder Wertpapier darf nicht mehr als max. 15% des Gesamtdepots ausmachen, um Klumpenrisiken zu vermeiden. 7. Kein hektisches, tägliches Handeln: Es werden nur Trendfolge-Wertpapiere mit weiteren positiven Perspektiven gekauft, Aktien mit Hoffnung auf Trendwenden oder positive Überraschungen haben in dieser Strategie keinen Platz. 8. Smart investieren: Um flexibel zu bleiben, verbleibt immer ein Teil des Gesamtvermögens in Cash, in Ausnahmesituationen (z.B. Finanzcrash) kann dies auch der Großteil des Vermögens sein. 9. Qualitätssicherung 1: In unregelmäßigen Abständen wird die mittelfristige Kursentwicklung (z.B. 1 Jahr) mit dem Index verglichen, in dem der Wert gelistet ist. Falls dass Wertpapier sich nachhaltig deutlich schlechter als der Index entwickelt hat, wird er auch bei positiver Entwicklung verkauft 10. Qualitätssicherung 2: Das Depot wird regelmäßig überwacht, jedoch werden Käufe und Verkäufe nur im Rahmen der Strategie durchgeführt. Es finden daher üblicherweise nicht täglich Transaktionen statt. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WFTAGEBUCH |
Erstellungsdatum
|
03.05.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
143,9 |
Kommentare im wikifolio
Kommentar zu AMAZON.COM INC. DL-,01
Wg. Klumenrisiko (Bruch Regel 6) wurde ein Teil von Amazon verkauft und liegt jetzt wieder knapp unter 15% Depotanteil. mehr anzeigen
Kommentar zu ISHARES-MSCI WORLD DZ
In 3 Monaten, noch dazu im eher renditeschwachen Sommer, mehr als 6% zuwachs, und das bei weltweiter Streuung, da stocke ich gerne auf. mehr anzeigen
Kommentar zu FREENET
In 16 Monaten unter 1% Kursentwicklung, da hilft auch eine hohe Dividende nicht viel weiter. mehr anzeigen
Kommentar zu LINDE AG O.N.
Entwickelt sich zu lasch im Vergleich, wird daher rausgeschmissen. mehr anzeigen