Ausgewogene Fonds/ETF Werte
-
+12.4 %since 2017-08-25
-
+11.8 %1 Year
-
+5.2 %Ø-Performance per year
-
Recent events
Comment 2019-11-27 at 08:59 am -
Buy 2019-10-09 at 04:59 pmLU0411078552Price EUR 67.720 8.9 %
-
Sell 2019-11-29 at 10:22 amLU0056508442Price EUR 36.520 0.5 %
Trading Idea
Das Wikifolio (WF) versucht eine möglichst kontinuierliche positive Entwicklung anzustreben. Auf einen überwiegend langfristigen Anlagehorizont wird eine hohe einstellige bzw. niedrige zweistellige Rendite angestrebt.
Ein aktiver Analyse-und Allokationsprozess soll möglichst angewendet werden. Das Primärprinzip der Allokation versucht das Zusammenspiel einzelner Produkte bzw. die Sensitivitäten zum Markt in den Fokus zu stellen. Dazu wird u.a. angestrebt die risikoadjustierte Rendite, Volatilität, Anfälligkeit für Drawdowns auszuwerten.
Als Basis der Strategischen Allokation sind Zielfonds Analysen (Quantitative & Qualitativ) als auch Korrelationen angedacht. Prüfungen, ob die angestrebte Konstanz / Gewichtung durch Marktbewegungen verändert wird, finden möglichst statt. Eine taktische Allokation soll möglichst bei Bedarf, z.B. market shocks, genutzt werden um Risiken zu mindern. Eine möglichst ständige Überwachung der Werte wird u.a. über Szenario Analysen angestrebt.
Ein kontinuierlicher Abgleich der WF Ergebnisse, verschiedene Zeiträume, versucht frühzeitig Abweichungen zu den erwarteten Ergebnisse zu identifizieren, um, bei Bedarf möglichst Veränderungen einzuleiten. Hierzu zählt u.a., dass Annahmen zur überwiegend langfristigen Portfoliosteuerung auf einen rollierenden Zeitraum betrachtet werden sollen, um aktuelle Ereignisse ggf. berücksichtigen zu können.
Um ähnliche Ansätze vergleichen zu können soll ein monatlicher Risiko/Return Abgleich mit den Ergebnissen öffentlicher Produkte angestrebt werden. Hier kann ggf. ein Vergleich mit dem öffentlichen Barclayhedge Fund of Fund Index und dem Edhec-Risk FoF Index in Betracht gezogen werden.
Anlagegrenzen: Anlageuniversum Fonds, ETF. Es soll immer ein diversifiziertes WF angestrebt (mind. 7 verschiedene Positionen) werden . Es soll möglichst kein "Best in Class" Ansatz verfolgt werden. Es soll keine Cash Quote fix definiert sein, in Abhängigkeit vom Markt kann diese möglichweise bis zu 100% betragen. show more
Ein aktiver Analyse-und Allokationsprozess soll möglichst angewendet werden. Das Primärprinzip der Allokation versucht das Zusammenspiel einzelner Produkte bzw. die Sensitivitäten zum Markt in den Fokus zu stellen. Dazu wird u.a. angestrebt die risikoadjustierte Rendite, Volatilität, Anfälligkeit für Drawdowns auszuwerten.
Als Basis der Strategischen Allokation sind Zielfonds Analysen (Quantitative & Qualitativ) als auch Korrelationen angedacht. Prüfungen, ob die angestrebte Konstanz / Gewichtung durch Marktbewegungen verändert wird, finden möglichst statt. Eine taktische Allokation soll möglichst bei Bedarf, z.B. market shocks, genutzt werden um Risiken zu mindern. Eine möglichst ständige Überwachung der Werte wird u.a. über Szenario Analysen angestrebt.
Ein kontinuierlicher Abgleich der WF Ergebnisse, verschiedene Zeiträume, versucht frühzeitig Abweichungen zu den erwarteten Ergebnisse zu identifizieren, um, bei Bedarf möglichst Veränderungen einzuleiten. Hierzu zählt u.a., dass Annahmen zur überwiegend langfristigen Portfoliosteuerung auf einen rollierenden Zeitraum betrachtet werden sollen, um aktuelle Ereignisse ggf. berücksichtigen zu können.
Um ähnliche Ansätze vergleichen zu können soll ein monatlicher Risiko/Return Abgleich mit den Ergebnissen öffentlicher Produkte angestrebt werden. Hier kann ggf. ein Vergleich mit dem öffentlichen Barclayhedge Fund of Fund Index und dem Edhec-Risk FoF Index in Betracht gezogen werden.
Anlagegrenzen: Anlageuniversum Fonds, ETF. Es soll immer ein diversifiziertes WF angestrebt (mind. 7 verschiedene Positionen) werden . Es soll möglichst kein "Best in Class" Ansatz verfolgt werden. Es soll keine Cash Quote fix definiert sein, in Abhängigkeit vom Markt kann diese möglichweise bis zu 100% betragen. show more
This content is not available in the current language.
Master data | |
Symbol
|
WF000FIFOF |
Date created
|
2017-08-25 |
Index level | |
High watermark
|
112.2 |
Rules
Investment Universe
Trader
Decision making
- Fundamental analysis
Comments
Comment
Schöner Upside Move an den Märkten und dem Portfolio. Ob diese starke Bewegung jedoch bis Jahresende anhält ist aus meiner Sicht fraglich. Auch wenn es positive Signale aus den Handelsgesprächen gibt, geschehen mag erachte ich es als wahrscheinlich dass noch einmal ein Rückschritt bis Ende 2019 zu sehen sein wird (z.B. Technische Korrektur wg Gewinnmitnahmen / Überkauft Indikatoren).
show moreComment
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit ist die Cash quote weiter erhöht worden.
Dieser Schritt soll weiteren Maßnahmen und Drawdowns entgegen wirken bzw abmildern.
Ein schönes Wochenende euch allen
show moreComment
Ein erneuter Rücksetzer an den US Märkten übt aktuell Druck auf die Portfolio Bewertung aus und führt zu einem negativen Sentiment an den Europäischen Börsen. Eine kurzfristige Reaktion im Wikifolio is derzeit dennoch nicht angedacht. Ein Rebalancing zur Wiederherstellung des vollen Strategischen Exposure wird jedoch ebenfalls nicht durchgeführt oder anders ausgedrückt das Wikifolio bleibt positioniert aber mit leicht angezogener Handbremse.
show moreComment
Die jüngste Erholung unterstützt die taktischen ETF Positionen in DAX und Nasdaq. Aktuell gehe ich davon aus, dass die positive Entwicklung kurzfristig anhält sodass die beiden Positionen mit Gewinn in den nächsten Tagen verkauft werden können bzw. die aktuelle SAA wiederhergestellt wird.
show more