Skip to content
Register
Overview
News
Trading idea
Portfolio
Key figures
Trades

Giganten 2030

Martin Berky

 | Martin2030

Last Login: 08/29/2023


blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

RegisterLogin
-39.4%
since 3/7/2021

-17.7%
Ø-Perf. per year

-4.0%
Performance (1yr)

49.6%
Volatility (1yr)

-0.3
Return/Risk



Portfolio chart

Details

Tags

Feed

Trading Idea

Das Wikifolio konzentriert sich darauf die stärksten und wichtigsten Unternehmen der nächsten 10 Jahre zu finden und zu halten. Anders formuliert könnte es die Antwort auf die Frage sein, welche heutigen Firmen den besten Investments der 2000 - 2020er Jahre (Amazon, Apple, Netflix ..) entsprechen. Die Investment-These dazu soll folgendermaßen lauten: >>Die wichtigsten Unternehmen der nächsten Dekade werden meiner Meinung nach weiterhin "Technologie-Firmen" sein. Der Begriff steht in Anführungszeichen, da ich Technologie nicht für einen Sektor halte. Langfristig werden auch kapital- und arbeitsintensive Branchen wie Manufacturing, Real Estate, Telekommunikation sowie scheinbar nicht betroffene Sektoren wie Pharma und Lebensmittel auf einem digitalen Substrat aufbauen. Dieses Substrat führt zu den bekannten Effekten der Digitalisierung: rapide sinkende Grenzkosten, exponentielles Wachstum durch schnelle Distribution, Netzwerkeffekte und damit Monopol-Cashflows für die Marktführer. Die Zielunternehmen für dieses Wikifolio werden daher in der Regel von außergewöhnlichen Unternehmern - oft die Gründer - mit großer und langfristiger Vision und Ambition geführt. Sie beweisen über lange Zeit ein enormes Maß an Persistenz und Problemlösungskompetenz und scheuen sich nicht konträre Entscheidungen entgegen des Konsens zu treffen.<< Daher sollen die Eckpfeiler dieses Portfolios lauten: - Es sollen extrem starke Unternehmen gefunden und langfristig gehalten werden - Es soll ein konzentrierter Ansatz nach Warren Buffet verfolgt werden ("know what you buy") - Es soll situativ rebalancing stattfinden, bei geringer Cashquote ("time in the market > timing the market") - Es findet sowohl eine fundamentale Bewertung nach etablierten Kennziffern statt, ebenso kommen eigens entwickelte Bewertungsmodelle zum Einsatz. - Das Analageuniversum soll zum überwiegenden Teil aus Aktien bestehen, um jederzeit flexibel zu sein können situativ Long- und Short- ETFs zum Einsatz kommen.

This content is not available in the current language.

Master data

Symbol

WFGIGA2030

Date created

03/07/2021

Index level

-

High watermark

69.2

Investment Universe

blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

For the composition of the virtual portfolio click here.

More top wikifolios

FuTecUS

Richard Dobetsberger

+24.2%
Ø-Perf. per year

Spezialwerte

Thomas Dittmer

+12.7%
Ø-Perf. per year

Aktien-Werte und Trading

Björn Bröcher

+14.3%
Ø-Perf. per year

Halbleiter Sektor

Zainab Hameed-Langer

+20.1%
Ø-Perf. per year

Unterbewertete Marken-Aktien & Wachstum

Martin Zipfel

+9.2%
Ø-Perf. per year

Tradingchancen dt. Nebenwerte

Joachim Köngeter

+8.5%
Ø-Perf. per year

Cybersecurity Innovators

Dirk Althaus

+19.4%
Ø-Perf. per year

Nordstern

Jörn Remus

+23.6%
Ø-Perf. per year

Kombi-Saisonalitaet x 2

Andreas Martens

+11.7%
Ø-Perf. per year
Discover
  • Current wikifolios
  • Investment trends
  • wikifolio traders

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
GTCImprintData protectionCookie declaration
2023 © wikifolio Financial Technologies AG